Wirtschaftspodium 2015 ( 18.11.2015)
Das 15. Wirtschaftspodium Limmattal war erneut ein voller Erfolg. Über 800 Besucher aus Wirtschaft und Politik trafen sich in der Stadthalle in Dietikon. Zum Schluss luden die drei Trägerverbände zum Apéro rich ein.
Das 16. WIPO wird voraussichtlich am 16. Novemer 2015 stattfinden.
22. Mitgliederversammlung 2015 (01.10.2015)
38 Vertreter von Mitgliederfirmen, 12 Gäste aus befreundeten Wirtschaftsverbänden sowie zahlreiche Politiker nahmen an der 22. ordentlichen Mitgliederversammlung bei Hans Kohler AG teil. Vor dem öffentlichen Teil zeigten Hans Kohler und seine Mitarbeiter die neuen Lager- und Logistikhallen den Teilnehmern.
Anschliessend eröffnete Andreas Geistlich, WKS Co-Präsident die ordentliche Mitgliederversammlung der Wirtschaftskammer Schlieren und begrüsste die Anwesenden im Namen des Vorstandes sehr herzlich. Die drei Nationalratskandidaten Hans Egloff, Josef Wiederkehr und Oliver Barthe wurden von Hans Streuli live interviewt.
Der alte Vorstand sowie beide Co Präsidenten wurden anlässlich der Erneuerungswahl bestätigt. Als Nachfolger von Marcel Müller wurde Daniel Schwendimann als Zweiter- und Rolf Wyssling als Ersatzrevisor gewählt. Erster Revisor bleibt Paul Burch.
Danach waren alle Teilnehmer zum Apéro riche eingeladen. Hans Kohler AG spendierte alle Getränke, was wir hiermit herzlich verdanken. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 29. September 2016 bei Brütsch Rüegger AG statt.
2. Workshop (16.09.2015) Thema Teambildung mit Andreas Schwaller
Zu Gast im Spital Limmattal erläuterte Andreas Schwaller die Mechanissmen und Aufgaben zum Thema Teambildung. Herr Schwaller zieht Parallelen aus dem Spitzensport zur Wirtschaft. Den Teilnehmern werden wertvolle Tips und Werkzeuge vermittelt. Die Diskussionen im Workshop sowie im nachfolgenden, vom Spital Limmattal offerierten Apero riche, zeigten die Komplexität des Themas erneut auf. Ein wertvoller Mittag zu Händen unserer Mitglieder!
14. Golfturnier der Limmattaler Wirtschaftsverbände (11.09.2015)
Unter hervorragenden Bedingungen konnte das traditionelle Turnier auf dem gepflegten Platz des Golf-Clubs Unterengstringen durchgeführt werden. Fairways, Greens, Wetter und eine rege Beteiligung machten den Anlass einmal mehr zum ganz besonderen Ereignis.
Bei der diesjährigen Austragung wurde nach dem Modus „Four Ball, better Ball“ über 18-Löcher gespielt und war somit nicht Handicup wirksam. Die Teilnehmer hatten sichtlich ihren Spass daran.
Mit grosser Freude nahmen die Bestplazierten wertvolle Preise entgegen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die grosszügigen Sponsoren, die diesen attraktiven Anlass ermöglichten. Nebst des Industrie und Handelsverein Dietikon und der Wirtschaftskammer Schlieren waren dies: Baur au Lac Vin, Louis Widmer AG, AMAG Schlieren, Ruf AG, Telion AG und die UBS AG.
Die angeregten Gespräche anlässlich des 19.Loches, des Apéros und anschliessenden feinen Nachtessens zeigten, dass sich der Organisationsaufwand einmal mehr gelohnt hat.
Besichtigung von Start Smart Schlieren (18.06.2015)
Das Innovations- und Jungunternehmerzentrum Schlieren, bietet innovativen Start-ups und Kleinstunternehmungen die nötige Infrastruktur für einen erfolgreichen Firmenstart. Rund 26 Mitglieder und Gäste wurden von jungen und dynamischen Unternehmern empfangen. High-Tech und Innovation wurde präsentiert. (Photos by cmu)
Längster Business-Mittagstisch der Limmattals (31.03.2015)
In der dritten Auflage machen die Wirtschaftskammer Schlieren mit dem Gewerbeverein und der Detaillistenvereinigung Pro Schlieren gemeinsame Sache und lud die Mitglieder erneut zu einem gemeinsamen Lunch der besonderen Art.
Rund 40 Meter Festbänke und -tische bilden den wortwörtlich längsten Tisch quer durchs Lilie-Zentrum Schlieren. Sehen Sie selbst ....
Firmenbesichtigung der Hiestand Schweiz AG vom 5. März 2015
Am zweiten Anlass dieses Jahres freute sich die Wirtschaftskammer Schlieren besonders, ihre Mitglieder und Interessierte zur Firmenbesichtigung bei der Hiestand Schweiz AG einladen zu dürfen. Da diese als Lebensmittel verarbeitender Betrieb, der strenge Standards einzuhalten hat, normalerweise keine Führungen hinter die Kulissen anbietet.
Der Anlass erfreute sich aussergewöhnlich grosser Nachfrage und so trafen sich am 05. März 2015 42 Personen am Sitz der Hiestand Schweiz AG an der Ifangstrasse in Schlieren. Nach einer kurzen Begrüssung sah man die Gäste in einem etwas ungewöhnlichen Tenue, nämlich der vorgeschriebenen Schutzbekleidung inklusive einem Haarnetz. Sobald alle ordnungsgemäss bekleidet und über die Hygienestandards informiert waren, durften die Gäste eine spannende und sehr eindrückliche Firmenbesichtigung mit diversen Posten erleben. In der Holzofenbäckerei werden Produkte hergestellt, welche danach tiefgekühlt und mehrheitlich an Grosskunden geliefert werden. Der Frischdienst, in welchem diverse süsse Kreationen sowie über 100 Mio. Gipfeli jährlich produziert werden, liess den WKS-Mitgliedern das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Nach der Besichtigung wurden die Gäste im neu renovierten Backmarkt empfangen, wo die Hiestand Schweiz AG den Gästen einen sehr reichhaltigen, feinen Apéro mit hauseigenen Produkten offerierte. Später am Abend wurden die Mitglieder mit einem Geschenk, welches aus einem Stoffbeutel gefüllt mit einem Holzschneidebrett, einem Brotmesser und einem ofenfrischen und somit noch warmen Brot bestand, verabschiedet.
Die Wirtschaftskammer Schlieren bedankt sich bei der Hiestand Schweiz AG sehr herzlich für die Einladung und Gastfreundschaft.
Bowling Plauschturnier vom 27. Januar 2015
Nach einem Jahr Pause lud die Wirtschaftskammer Schlieren ihre Mitglieder zum Auftakt des neuen Jahres wieder zum sportlichen und geselligen Event ins Bowling-West in Schlieren.
Die fünfte Auflage dieses Bowling-Events verzeichnete 114 Teilnehmende aus 18 Mitgliederfirmen. Die Mehrheit stellte eigene Firmenteams, aber auch Einzelspieler waren willkommen - diese wurden mit anderen Bowlern zu einem 6-er Team formiert. Die insgesamt 19 Teams spielten dann in einem abwechslungsreich gestalteten Verlauf während gut zwei Stunden intensiv gegeneinander und zeigten dabei vollen Einsatz. Manch einer wuchs regelrecht über sich hinaus und bescherte seinem Team Strikes am laufenden Band. Das tolle Engagement wurde mit Getränken und einem vielseitigen Salat- und Pastabuffet belohnt.
Gegen 21.00 Uhr wurde unter den einzelnen Firmenteams das erfolgreichste Team des Abends erkoren: die Bowler von Haupt + Studer AG stellten die Konkurrenz in den Schatten und gewannen das Plausch-Turnier vor dem Team der BMG Engineering AG und der SABAG Baukeramik AG. Die ersten beiden Plätze wurden von Firmen belegt, die bislang an jeder der fünf Austragungen teilgenommen haben, während das drittplatzierte Firmenmitglied zum ersten Mal mit zwei Teams an den Start ging.
Wir gratulieren ganz herzlich!